In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema Erörterungen beschäftigen. Wir werden sehen, was eine Erörterung ist, wie sie aufgebaut ist und welche Arten von Argumenten in ihr vorkommen können. Außerdem werden wir einige Beispiele für Erörterungen betrachten und einige Tipps für das Schreiben einer Erörterung geben.
Eine Erörterung ist ein Text, in dem zwei oder mehr Standpunkte zu einem bestimmten Thema dargelegt und miteinander verglichen werden. In einer Erörterung wird also über ein bestimmtes Thema diskutiert und versucht, zu einem Schluss zu kommen.
Eine Erörterung hat immer einen klaren Aufbau. Zunächst wird das Thema vorgestellt und die verschiedenen Standpunkte kurz dargestellt. Dann folgen die einzelnen Argumente pro und contra für jeden Standpunkt. Zum Schluss wird das Fazit gezogen, in dem der Autor seine Meinung zum Thema darlegt.
In einer Erörterung können verschiedene Arten von Argumenten vorkommen. Zunächst gibt es die sogenannten Tatsachenargumente, die auf Fakten und Zahlen basieren. Dann gibt es die logischen Argumente, die auf Vernunft und Logik basieren. Und schließlich gibt es die emotionalen Argumente, die auf Gefühlen und Emotionen basieren.
Es gibt viele verschiedene Beispiele für Erörterungen. Einige Beispiele sind: Sollten Schulferien verlängert werden? Ist es richtig, dass Rauchen in der Öffentlichkeit verboten ist? Sollten Tiere in Zoos gehalten werden? Jeder dieser Themen kann Gegenstand einer Erörterung sein.
Wenn Sie eine Erörterung schreiben, sollten Sie immer einen klaren Aufbau haben und Ihre Argumente sorgfältig auswählen. Achten Sie darauf, dass Sie sowohl pro als auch contra Argumente finden und darlegen. Und am wichtigsten: Vergessen Sie nicht, Ihre Meinung am Ende des Textes klar zu machen!
Erörterungen sind ein wichtiger Bestandteil des akademischen Schreibens. Sie sind eine gute Möglichkeit, um über ein bestimmtes Thema zu diskutieren und Ihre Meinung darzulegen. Wenn Sie eine Erörterung schreiben, sollten Sie immer den klaren Aufbau beachten und Ihre Argumente sorgfältig auswählen.