Bericht schreiben - Wie geht das?

Bericht schreiben - Wie geht das?




Berichte sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Alltags - sei es ein Schulbericht, ein finanzieller Bericht oder ein medizinischer Bericht. Aber was genau ist ein Bericht und wie wird er richtig verfasst? In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit dem Thema Berichte auseinandersetzen und Tipps und Tricks zum Schreiben eines Berichts geben.



Was ist ein Bericht?



Ein Bericht ist eine schriftliche Darstellung von Ergebnissen, Beobachtungen oder Erkenntnissen. Der Zweck eines Berichts kann unterschiedlich sein - er kann Informationen vermitteln, analysieren oder bewerten. In der Regel folgt ein Bericht einem bestimmten Aufbau, um die Informationen klar und verständlich darzustellen.

Zweck eines Berichts



Der Zweck eines Berichts kann je nach Art des Berichts unterschiedlich sein. Die häufigsten Arten von Berichten sind jedoch Informationsberichte, Analysenberichte und Bewertungsberichte.

Informationsberichte geben lediglich Informationen wieder, ohne diese zu analysieren oder zu bewerten. Sie dienen in der Regel dazu, bestimmte Sachverhalte darzustellen oder zu erklären.

Analysenberichte gehen über Informationsberichte hinaus und analysieren die bereitgestellten Informationen. Sie dienen dazu, Probleme zu identifizieren und Lösungsansätze zu entwickeln.

Bewertungsberichte bewerten die Informationen anhand bestimmter Kriterien und geben in der Regel Empfehlungen ab. Sie dienen dazu, Entscheidungsgrundlagen zu schaffen oder bestehende Entscheidungen zu überprüfen.

Aufbau eines Berichts



Der Aufbau eines Berichts hängt von seinem Zweck ab - Informations-, Analysen- oder Bewertungsbericht. Grundsätzlich sollte aber jeder Bericht eine klare Struktur aufweisen, damit die Informationen verständlich dargestellt werden. Ein typischer Aufbau sieht folgendermaßen aus:

Einleitung: Die Einleitung gibt den Lesern einen Überblick über den Inhalt des Berichts und stellt das Ziel des Berichts klar.

Hauptteil: Der Hauptteil des Berichts enthält die eigentlichen Informationen und Ergebnisse der Analyse bzw. Bewertung. Er sollte möglichst präzise und verständlich sein.

Schluss: Der Schluss fasst die wichtigsten Ergebnisse des Hauptteils zusammen und gibt eventuelle Empfehlungen ab.

Tipps und Tricks zum Schreiben eines Berichts



 - Sammle alle relevanten Informationen an einem Ort, damit du sie später leicht wiederfindest. Dazu gehören Unterlagen, Notizen, Statistiken usw.
 - Strukturiere deinen Gedankengang und lege fest, welche Information in welchem Abschnitt des Berichts Platz findet. So behältst du den Überblick und kannst deinen Lesern den roten Faden liefern.
 - Achte auf eine klare Sprache und vermeide es, Fachbegriffe zu verwenden, die deine Leser nicht verstehen würden.
 - Kontrolliere deinen Bericht auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, bevor du ihn abschickst oder veröffentlichst - sowohl Fehler machen dich unprofessional aussehen lassen, als auch deine Glaubwürdigkeit mindern können.
  - Nutze spellchecker-Tools wie den LanguageTool (https://languagetoolplus.com), um Rechtschreib- und Grammatikfehler in deinem Text zu finden (Tipp: LanguageTool bietet auch eine Premium-Version an, mit der du weitere Features nutzen kannst).