Jetzt reinschauen – neue Umgebung live

Was macht ein freier Texter?

Was macht ein freier Texter?
Kategorien:
No items found.
Freigegeben:


Als freier Texter arbeitet man für Agenturen, Unternehmen oder auch privates Publikum. Die Aufgaben eines freien Texters sind sehr vielseitig und reichen von der Erstellung von Texten für die Webseite eines Unternehmens, über die Erstellung von Pressetexten oder auch die Übersetzung von Texten.


Was ist ein freier Texter?

Ein freier Texter ist jemand, der Texte für unterschiedliche Auftraggeber verfasst. Die Themen sind meist vorgegeben und reichen von Produktbeschreibungen bis hin zu Ratgebern und Anleitungen. Oft werden auch Texte für die Webseite eines Unternehmens oder für Werbematerialien geschrieben.


Welche Aufgaben hat ein freier Texter?

Die Aufgaben eines freien Texters sind sehr vielseitig. Zu den Hauptaufgaben gehört es, Texte für die verschiedenen Medien zu verfassen. Dazu gehören unter anderem Webtexte, Pressemitteilungen oder auch Übersetzungen. Je nachdem für welchen Auftraggeber man arbeitet, können die Aufgaben aber auch variieren. So kann es sein, dass man beispielsweise auch Rechercheaufgaben übernimmt oder Social Media Beiträge verfasst.


Wie wird man freier Texter?

Um als freier Texter zu arbeiten, muss man in der Regel eine Ausbildung zum Journalisten oder zum Übersetzer absolviert haben. Gerade wenn man vorhat, auch Übersetzungen anzufertigen, ist eine solche Ausbildung sehr hilfreich und oft auch Voraussetzung für den Job. Natürlich kann man sich auch als Quereinsteiger in den Beruf des freien Texters bewerben, allerdings ist in diesem Fall eine umfangreiche Erfahrung im Bereich des Schreibens notwendig.


Voraussetzungen für den Beruf des freien Texters

Wie bereits erwähnt, ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung als Journalist oder Übersetzer notwendig, um als freier Texter arbeiten zu können. Darüber hinaus sollte man über umfangreiche Kenntnisse in der deutschen Sprache verfügen und idealerweise auch noch eine weitere Fremdsprache beherrschen. Da die Arbeit als freier Texter oft mit Deadlines verbunden ist, sollte man außerdem gut organisiert sein und die Fähigkeit besitzen, auch unter Druck arbeiten zu können.


Verdienstmöglichkeiten als freier Texter

Die Verdienstmöglichkeiten als freier Texter sind sehr unterschiedlich und hängen vor allem von Faktoren wie Erfahrung, Auftraggeber und Umfang des Auftrags ab. In der Regel liegt das Honorar für einen Text jedoch zwischen 0,50 Euro und 1 Euro pro Wort.


Der Beruf des freien Texters ist sehr vielseitig und bietet interessante Möglichkeiten für kreative Menschen. Wer den Beruf des freien Texters erlernen möchte, sollte allerdings beachten, dass in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung notwendig ist und dass man über umfangreiche Kenntnisse in der deutschen Sprache verfügen sollte.

Was bedeutet das?

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
No items found.